All episodes

Lottes Ende (Teil 2)

Lottes Ende (Teil 2)

14m 58s

Die Roten Milane haben tatsächlich eine Idee, wie sie Pitt und seinem gelben Doppeldecker helfen können. Sie haben Maximilian von Bergen kennengelernt. Sie hatten seinen Timer gefunden und ihm diesen zurück gebracht. Herr von Bergen hat sich riesig darüber gefreut, da der Timer einen sehr hohen ideellen Wert für ihn hat. Bei ihrem Besuch haben die Roten Milane erfahren: Auch er ist Besitzer einer BÜ 131 – ein Flugzeug, genau wie Lotte. Ob das Pitt weiterhelfen kann?

Lottes Ende (Teil 1)

Lottes Ende (Teil 1)

14m 58s

Unruhig läuft Pitt um Lotte, seinen alten gelben Doppeldecker, herum. Ein Motorschaden – das hat noch gefehlt! Die vielen Rechnungen und die teuren Treibstoffpreise machen dem Piloten der Bücker BÜ 131 sowieso schon zu schaffen. Wie soll er das nur alles bezahlen? Und jetzt auch das noch: Lotte raucht plötzlich und machte ganz komische Geräusche. Wird Lotte je wieder fliegen können?

Gudrun, das Kampfhuhn

Gudrun, das Kampfhuhn

15m 0s

Hmm, woher stammt eigentlich das Wort „Cockpit“? Dieser Frage werden wir heute mal auf den Grund gehen. Habt ihr schon eine Idee? Na dann hört mal rein …

A.S.T.

A.S.T.

14m 58s

Die beiden Roten Milane, Matze und Eric, mussten heute den Bus aus Stolzach nach Winkelstädt früher als gewünscht verlassen. Matze hat einen blauen Müllsack dabei – und der stinkt fürchterlich. Da Matze ihn nicht entsorgen wollte, hat er es vorgezogen mit dem Müllsack gemeinsam auf eine Beförderung auf dem Linienbusweg zu verzichten. Ein langer Fußmarsch ist nun die Folge. Doch was ist so wichtiges in dem stinkenden Sack, dass Matze bereit ist, dafür so einen Marsch auf sich zu nehmen?

Achtung Ausbrecher (Teil 2)

Achtung Ausbrecher (Teil 2)

14m 58s

Kennst du noch August Michel, den Gefängnisausbrecher aus der Stadt Siegen? Wegen Geldfälscherei musste er für viele Jahre ins Gefängnis. Doch er konnte aus dem Knast ausbrechen. Monatelang lebte er versteckt im Wald, bis man ihn schnappte. Heute geht die Geschichte weiter: August sitzt im Zug, um wieder ins Gefängnis gebracht zu werden ...

Achtung Ausbrecher (Teil 1)

Achtung Ausbrecher (Teil 1)

14m 58s

Oft hört man in den Nachrichten von Gefangenen, die ausgebrochen sind und die Gegend unsicher machen. Heute erzählen wir den ersten Teil der wahren Geschichte vom “Wilden Michel”. Eigentlich hieß er August Philipp Michel. Er war ein berüchtigter Geldfälscher, der auch mehrmals aus dem Gefängnis entkommen ist.

Vom Waisensklaven zum Wissenschaftler (Teil 2)

Vom Waisensklaven zum Wissenschaftler (Teil 2)

14m 58s

Erinnerst du dich noch an George W. Carver, den kleinen Sklavenjungen? Sein Besitzer, Moses Carver, war ein sehr netter Farmer. George und seine Mutter hatten es bei den Carvers gut. Aber eines Tages wurden er und seine Mutter von einer Bande entführt. Moses Carver heuerte einen Mann namens Bentley an, um sie wiederzufinden. Heute hört ihr, wie es mit ihm weitergeht.

Vom Waisensklaven zum Wissenschaftler (Teil 1)

Vom Waisensklaven zum Wissenschaftler (Teil 1)

14m 58s

Dies ist die unglaubliche Geschichte eines farbigen, stotternden Knirpses. Durch Gottes gute Hand wurde dieses verloren geglaubte, schwarze Kind zu einem der bedeutendsten Forscher Amerikas. Komm mit in die Zeit, wo Amerikas Westen noch wild ist und die Sklaverei der Schwarzen gerade ein Ende findet.

Der Wetterhahn (Teil 2)

Der Wetterhahn (Teil 2)

14m 56s

Die beiden Roten Milaninnen, Anne und Leni, sind nochmal an der Kirche von Winkelstädt. Wie können die Diebe den Wetterhahn überhaupt vom Dach geholt haben? Da fällt ihnen der Baukran bei dem Haus gegenüber auf. Und tatsächlich, wenn der sich in die andere Richtung drehen würde – müsste das reichen. So haben sie Diebe es also geschafft. Doch wo ist der Wetterhahn nun?

Der Wetterhahn (Teil 1)

Der Wetterhahn (Teil 1)

14m 56s

Der heftige Schneefall hat das ganze Dorf vorerst einmal lahm gelegt. Keine einzige Straße in Winkelstädt wurde bisher geräumt. Auch der Schanzer Kopf und der kleine Weg zum Kieselweiher nicht. Doch gerade von der kleinen Gaststätte, an besagtem Weiher, braucht Liesel einige Kisten Geschirr, die sie den Kollegen dort ausgeliehen hatte. Zu ihrem Glück haben sich die Roten Milane bereit erklärt, die Kisten mit ihren Schlitten auf den Schanzer Kopf zu bringen. Doch was ist das? Auf dem Rückweg bemerken sie eine große Menschenmenge auf dem Kirchplatz …